SINGEN MACHT GLÜCKLICH

Singen macht glücklich, Singen feiert das Leben, Singen ist Kommunikation, Gemeinschaft und Gemeinsamkeit. Singen – besonders inmitten zauberhafter Natur – nährt unsere Seele!


Unser Singwoche möchte im Herzen berühren, Freude und schöpferische Begeisterung entfachen, die Hingabe an die Musik zelebrieren und uns diese so besondere, innige, wertfreie, zeitlose zwischenmenschliche Verbundenheit des gemeinsamen Klangs genießen lassen.

Im Sommer 2022 haben wir die erste Singwoche cant-art-lumnezia unter der musikalischen Leitung von Johanna Seiler (Berlin) hier in Vignogn durchgeführt. Johanna hat uns in ihrer spritzigen Art kompetent und mit Elan durch die Woche geführt. Passend zum Repertoire aus deutschen und romanischen Liedern haben Markus und Alexi unsere Darbietung am Abschlußabend bereichert.

Filmische Eindrücke der Singwoche 2022 finden Sie auf youtube. Einfach Monika Trümpy eingeben. Viel Spass!

Im Folgejahr mußte Johanna die Leitung des Chors aus gesundheitlichen Gründen leider absagen. Wir konnten aber kurzfristig Barbara Schneebeli (BL) als Chorleiterin engagieren. Sie hat uns mit ihren Ideen auf neue Wege gebracht. Auch hier bestand das Programm aus deutschen und romanischen Volksliedern; allerdings anderen als im Vorjahr.  Das Abschlußkonzert haben wir mit der Flunkerfee Miriflu Engeler (Winterthur) gestaltet. Eine tolle Erfahrung, die Präsentation unserer Lieder in ihre kunst- und liebevoll erzählten Märchen einzubinden: Miriflu erzählt von der Prinzessin, die gedankenverloren durch den Wald geht, und wir singen "Im Wald" von F. Mendelssohn. Oder die zwei Liebenden finden sich endlich, und vom Chor erklingt "Sut steilas" von G.A. Derungs. Fast schon ein kleines Theaterstück. Kaum aus der Märchenwelt erwacht, erfüllen die Klänge der eigenen romanischen Kompositionen von Angela Kilchör (Wetzikon/Flims) den Saal. Ergriffene Begeisterung im Publikum.

In einer Chorwoche im Engadin  im Jahr 2023 lernte ich Alma Ganz (Männedorf) in ihrem Metier als Stimmbildnerin kennen. Ihre mitreißende Art und ihre Kompetenz haben mich überzeugt, und ich engagierte sie als Chorleiterin für die Singwoche 2024. Wir haben uns das Mal für ein ganz anderes Genre entschieden, nämlich das Requiem von Gabriel Fauré. Begleitet von Flurin Monn (Sumvitg) an der Orgel, den Solistinnen Jana und Evelin Soler (Morissen) sowie Pascal Ganz (Männedorf)  haben wir das Requiem am Ende der Woche in unserer Pfarrkirche in Vignogn aufgeführt. Eine große Leistung für eine so kleine Gruppe von Laiensängern. Anschließend haben wir bei einem Apéro en stalla  ein paar romanische Lieder - auch zum Mitsingen - vorgetragen. Die Zuhörer sind nicht beim Hören geblieben; sie haben sich als engagierte, fröhliche concantadur(a)s entpuppt.

MEINE STIMME -> UNSERE STIMMEN

WIE DAS HIER KLINGT! SIND WIR PARAT?

HÖHEPUNKT 2025

ZUM SCHLUSS

 DIE ROMANISCHEN LIEDER ...

Voll Freude und gut gelaunt konnten wir nach den Konzerten das köstliche Abschlußessen, das wie in jedem Jahr wieder Ramona Caduff (Degen) für uns zubereitet hatte, genießen. 

 

 

WANDERUNGEN

Stärkung vor der Fortsetzung unserer Wanderung durch die Ruinaulta 2023

Marco über die Anfänge des Grauen Bundes in Ilanz; Wanderung 2024

Wanderung 2024 auf dem "Polenweg"

Probenort und Unterkunft

Unser Chorproben- und Aufenthaltsort ist die Sentupada Lumnezia, 7147 Vignogn, Schweiz.

Das Örtchen Vignogn liegt in der sonnenverwöhnten Val Lumnezia, dem „Tal des Lichts“. Dieses zauberhafte Tal in der traumhaft schönen Region Surselva verdankt seine heilsame Abgeschiedenheit und anmutige Ruhe unter anderem der Besonderheit eines fehlenden Durchgangsverkehrs.

In unseren Freizeiten können wir seine atemberaubende Natur auf sehr gut ausgebauten und beschilderten Wanderwegen erkunden. Auch für Velo-FreundInnen bieten sich talauf, talab zahlreiche Möglichkeiten für Touren verschiedener Schwierigkeitsgrade.

 

Unterkunft 

Für die Teilnehmer*innen der Singwoche stehen in der Sentupada Zwei-, Vier-  & Mehrbettzimmer zur Verfügung.  Die Zimmer werden nach Datum der Anmeldung vergeben. Für Übernachtungsgäste wird dort auf Wunsch Frühstück angeboten.
Außerdem gibt es im Tal zusätzlich diverse Ferienwohnungen, einige Hotels und wenige Privatzimmer.

Kulinarisches

Ramona Caduff vom Biohof in Degen wird uns aus ihrem reichhaltigen kulinarischen Repertoire  täglich mit dem Mittagessen sowie mit 3 speziellen Nachtessen verwöhnen. Als Teil unseres Zusammenseins werden diese Mahlzeiten je gemeinschaftlich in der «Sentupada» eingenommen; deren Kosten sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen.